Zum Inhalt springen

Iron Curtain Trail (ICT) Projekt

Die Berliner Mauer das Sinnbild des kalten Krieges wurde am 13. August 1961 erbaut und riegelte die DDR von West-Berlin ab. Die Berliner Mauer wurde innerhalb der 28 Jahre ihres Bestehens bis zum Fall am 9. November 1989 als für diese Zeit hochmodernes Grenzbefestigungssystem auf einer Länge von 166 Kilometern gebaut, welches immer wieder erweitert wurde. Heute befindet sich am Verlauf der ehemaligen innerdeutschen Grenze der Berliner Mauerweg ein Rad- und Fußwanderweg in Berlin und Brandenburg. Die ehemalige Grenze hat über Jahre ihr Aussehen verändert. Zeichnete sie sich kurz nach der Wende durch wilden Bewuchs aus, ist der Mauerweg heute ein informativer Gang in die Geschichte.

In mehreren Projekten wurde der Berliner Mauerstreifen (Mauerweg) dokumentiert und das sowohl zu Fuß, als auch mit dem Fahrrad. Die erste komplette Begehung fand im Jahr 2001 statt. Innerhalb von 5 Tagen erwanderten die Projektschöpfer den Mauerstreifen und dokumentierten diesen mit zahlreichen Fotos. In den folgenden Jahren folgten weitere Begehungen und Projekte im Schatten der ehemaligen Berliner Mauer

Iron Curtain Trail Doku 2005-2007

Dokumentation mehrerer Teilstrecken des Iron Curtain Trails in Zusammenarbeit xyz….

blabla

Im Nachgang der Doku wurde eine Wanderausstellung (finanziert von der Stiftung Aufarbeitung) an verschiedenen Orten gezeigt.

blabla

Im Anschluss der Wanderung entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze konzipierte Marco Bertram einen Diavortrag, den er an verschiedenen Orten des Landes hielt.

Landmarks

Im Nachgang der Doku 2003 in den folgenden Jahrzehnten wurde in mehreren Projekten / Touren die besonderen Orte mehrmals wieder besucht und fotografiert. Ausgewählte Punkte sind hier dokumentiert